–
Lehrstellen

Fortschritt durch Ausbildung

Mehr erfahren

Offen mit
Lehrbeginn 2023

  • Polymechaniker:in
  • Produktionsmechaniker:in
  • Konstrukteur:in
1 | 2 Lehrstellen

Ausbildung ist Zukunft. Für die Lernenden und das Unternehmen. Ein Konzept, das Kompetenz fördert und unseren Erfolg stützt. Seit mehreren Jahrzehnten.

–

Wer wir sind und was wir bieten

Eine Ausbildung bei uns öffnet dir Türen. In der Schweiz und international. Auch die Berufsmatura, eine Weiterbildung an höheren Fachschulen oder ein Studium sind im Anschluss an die Lehre möglich.


Auszubildende sind vollwertiger Teil unseres Teams. Du lernst an echten Kundenaufträgen, übernimmst interessante Arbeitsaufgaben und kannst dein gesamtes Können einbringen.


Unsere Ausbildenden unterstützen dich, wo sie nur können. Auch wenn du bei uns sehr selbstständig arbeitest.


Wir arbeiten im Team. Fehler sind dabei ein wichtiger Schritt, um zu lernen und gemeinsam Erfolge zu feiern.


Wir entwickeln uns weiter. Mit unseren Produkten, aber auch unseren Arbeitsweisen. Durch wöchentliches Feedback und enge Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitenden. Um gemeinsam Prozesse zu entwickeln, die Fortschritt gestalten.


Lehrstellen

2 | 2 Arbeitsbereiche
–

Konstrukteur/
Konstrukteurin EFZ

Als Konstrukteur oder Konstrukteurin entwickelst du einzelne Bauteile, neue Produkte oder ganze Produktionsanlagen. Vom ersten Entwurf über technische Zeichnungen bis zur 3D-Modellierung mit einer CAD-Software legst du den Grundstein für die tatsächliche Herstellung eines Prototyps. Dabei arbeitest du eng mit deinem Team und verschiedenen anderen Fachleuten zusammen. Nach deiner Ausbildung stehen dir exzellente Berufschancen in der Schweiz und im Ausland offen.

Das bringst du mit

  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Abstraktes Denkvermögen und Konzentration
  • Exakte Arbeitsweise und ein Auge fürs Detail
  • Vorliebe für Arbeiten am Computer

Voraussetzung

Mittleres oder erweitertes Niveau der Sekundarstufe 1

Dauer

4 Jahre / 2 Jahre mit gymnasialer Matura

–

Produktionsmechaniker / Produktionsmechanikerin EFZ

Bei einer Lehre als Produktionsmechaniker oder Produktions­mechanikerin lernst du, was man aus Metall alles machen kann. Bohren, Drehen, Fräsen, Lasern und Montieren gehören ebenso zu deinem Alltag wie die Überwachung von modernen Fertigungs­maschinen. Mit einem Auge für Details und einem Herz für Technik entstehen unter deinen Händen komplexe Bauteile und Einzelstücke.

Das bringst du mit

  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Handwerkliches Geschick und eine Vorliebe für Hand- und Maschinenarbeit
  • Gute Kenntnisse in Mathematik
  • Gutes Vorstellungsvermögen
  • Genaue Arbeitsweise

Voraussetzung

Grundlegendes oder mittleres Niveau der Sekundarstufe 1

Dauer

3 Jahre

–

Polymechaniker / Polymechanikerin EFZ

Mit einer Ausbildung als Polymechaniker oder Polymechanikerin begleitest du die Entstehung eines Produkts in der Metall- oder Maschinenindustrie von Anfang bis Ende. Anhand von Konstruktions­zeichnungen planst du Projektabläufe oder programmierst Fertigungsmaschinen. In der anschliessenden Produktion legst du selbst Hand an und fertigst, montierst und prüfst präzise Einzelstücke. So können Hightech-Werkstücke produziert und neue Ideen umgesetzt werden.

Das bringst du mit

  • Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
  • Abstraktes logisches Denkvermögen
  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
  • Handwerkliches Geschick
  • Genaue Arbeitsweise

Voraussetzung

Mittleres oder erweitertes Niveau der Sekundarstufe 1

Dauer

4 Jahre / 2 Jahre mit gymnasialer Matura

Bewirb dich für
eine Lehre.

Werde auch du Teil der Sistag-Familie und gestalte Zukunft. Bei uns zu arbeiten heisst, für einen Hidden Champion unter den Schweizer Unternehmen tätig zu sein, das in einem herausfordernden Umfeld Massstäbe setzt.

Wenn du Interesse an einer Ausbildung bei uns hast, kannst du eine 3-tägige Schnupperlehre machen. So bekommst du einen ersten Eindruck, ob eine Lehre bei uns etwas für dich sein könnte. Beat Rölli und Thomas Bucher sind bei uns für die Ausbildung der Lernenden zuständig und können dir alle Fragen beantworten, die du zu einer Ausbildung bei der Sistag AG hast.

Beat Rölli
Leitung Ausbildung
Polymechanik & Produktionsmechanik

b.roelli@sistag.ch
+41 41 449 99 69

Thomas Bucher
Leitung Ausbildung
Konstruktion

t.bucher@sistag.ch
+41 41 449 99 38

Bitte einen modernen Webbrowser benutzen